Ernährungsberatung vs. Ernährungstherapie
Die Ernährungsberatung richtet sich ausschließlich an gesunde Personen oder Personen mit einem erhöhten Krankheitsrisiko. Der Fokus liegt hier auf der Vorbeugung von Erkrankungen oder der allgemeinen Verbesserung des Ernährungsverhaltens.
Themen können z.B. vegane oder vegetarische Ernährung oder Gewichtsreduktion sein.
Die Ernährungstherapie hingegen richtet sich an Menschen mit einer bereits diagnostizierten Erkrankung.
Im Mittelpunkt der Therapie steht die Linderung oder Behandlung der Beschwerden.
Ernährungsbedingte Erkrankungen sind z.B. Adipositas, Lebensmittelunverträglichkeiten, Arthrose oder Osteoporose.
Mit einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung vom Haus- oder Facharzt beteiligen sich die Krankenkassen an den Kosten der Ernährungstherapie.
Hier können Sie die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung herunterladen:
